Der Zeitschriften-Informationsdienst der UB Dortmund: ein digitaler Assistent hilft bei der Informationsbeschaffung

نویسنده

  • Marlene Nagelsmeier-Linke
چکیده

In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts waren die in die digitalen Rechner und deren künstliche Intelligenz gesetzten Erwartungen ebenso grenzenlos wie die gleichzeitig damit verbundenen Ängste. Stanley Kubricks Film „2001 – Odyssee im Weltraum“ hat dieser ambivalenten Sicht auf Computer ein cineastisches Denkmal gesetzt. Die realen Entwicklungen konnten die in die Künstliche Intelligenz gesetzten Erwartungen in der Folgezeit nicht im entferntesten einlösen: Der aus diesen enttäuschten Hoffnungen resultierende sog. „Winter der Künstlichen Intelligenz“1 dauerte fast drei Jahrzehnte. Mittlerweile ist jedoch Künstliche Intelligenz ein Bestandteil vieler EDV-Entwicklungen, ohne dass dies heute überhaupt noch bemerkt würde. Eine Technologie, die hierbei ganz maßgeblichen Einfluss gehabt hat, ist die der sog. intelligenten Software-Agenten. Die Leistungsfähigkeit z.B. von Suchmaschinen wie Google wird ganz maßgeblich vom Einsatz solcher Agenten beeinflusst.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Optimale Suche bei unsicherem Wissen über die Suchobjekte

Fragen des optimalen Informationsstandes sind bei Entscheidungsproblemen unter Unsicherheit ein wichtiges Thema. Dies gilt sowohl für Probleme der Ökonomie (Arbeitsplatzsuche, Produktsuche, Investitionsmöglichkeitssuche u.a.m.) als auch der Informatik (Information Retrieval, Algorithmenwahl u.a.m.). Durch das zunehmende Informationsangebot auf fast allen Gebieten, kommt der wirtschaftlichen Inf...

متن کامل

Regeln für die Erstellung von VHDL-AMS-Modellen

VHDL-AMS hat seit seiner Definition als IEEE-Standard im Jahr 1999 zunehmend Verbreitung bei der Beschreibung digitaler, analoger und gemischt analog-digitaler Systeme gefunden. Ein Vorteil der Sprache besteht in den sehr mächtigen Sprachkonstrukten zur Beschreibung nutzereigener Modelle. Die damit verbundenen Freiheiten bei der Modellerstellung können aber auch dazu führen, dass syntaktisch ri...

متن کامل

Vorgehensmodelle für die Konzeption digitaler Lehr-Lern-Angebote: Theoretisches Gerüst oder praktische Hilfe?

Die Digitalisierung in Studium und Lehre ist seit vielen Jahren ein für Hochschulen zu gestaltendes Thema. In einzelnen Projekten werden digitale Anteile in der Lehre etabliert, problematisch bleibt in vielen Fällen jedoch sowohl die Verstetigung der Projekte als auch die Unterstützung der Akteure bei der Konzeption und Implementierung digitaler Angebote. Mit dem vorliegenden Beitrag werden die...

متن کامل

Bachelor, Master und Theorie-Praxis-Modul in der Informatik Lehrerbildung

Bei allen Diskussionen um Reformen der Lehrerausbildung ist unstrittig, dass ein Qualifikationsprofil zu schaffen ist, welches die personalen und systemischen Anforderungen in einem sich stetig verändernden Schulsystem in stärkerer Weise berücksichtigt als bisher. Der an der Universität Dortmund aktuell durchgeführte Modellversuch für einen Bachelor/Master-Studiengang für das Lehramt berücksich...

متن کامل

Potenziale standardisierter Schnittstellen für die Informationsbeschaffung in Unternehmen

Informationen sind in Unternehmen in verschiedene Anwendungen, Datenbanken und Systemen, die von verschiedenen Abteilungen genutzt werden, verteilt. Die Folge sind erhebliche Aufwände für die Informationsbeschaffung. Die Ergebnisse von Suchmaschinen erfüllen die Erwartungen der Anwender hinsichtlich Reichweite und Informationsqualität nicht. Im Beitrag werden verschiedene Konzepte zur Informati...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2003